Die aktuelle VISI-Version 2022.1 mit wesentlichen Neuerungen und Verbesserungen in CAD, Mould, Progress und in der CAM-Funktionalität steht im Fokus des Update Seminars 2022. Zusätzlich werden neueste Entwicklungen im Bereich Reverse Engineering aufgezeigt. Die VISI Experten von Hexagon stehen für Fragen und Anregungen vor Ort zur Verfügung und freuen sich, Sie mit hilfreichen Tipps und Tricks für die optimale Nutzung Ihres Software-Pakets zu unterstützen.
Hauptinhalte des VISI Update-Seminars 2022
VISI Modelling
VISI 2022.1 enthält zahlreiche allgemeine Verbesserungen, die die Benutzung der Software vereinfachen und insgesamt zu einer Zeitersparnis führen und die Produktivität erhöhen.
• Neue bahnbrechende direkt Editiermöglichkeiten erlauben Bauteiländerungen mit nur einem Mausklick
• Effektive Auswahltechniken
• Erweiterung der Abbildfunktionalität um radiale und matrixbasierte Muster
• Neue Funktionalität im Zeichenblatt
VISI Mould
Mould bietet den Anwendern eine stabile, fehlerfreie Umgebung. Die Werkzeugkataloge wurden auf Kundenwunsch hin aktualisiert und verbessert.
• Weitere Kataloge mit vorgebohrten Platten
• Neue Funktionen beim Makro für Eckenfreimachungen
• Besseres Einfügen und Editieren von Standardelementen
VISI Progress
Bei der “End-to-End-Lösung” für Folgeverbundwerkzeuge wurden viele bestehende Funktionen konsolidiert, indem die Qualität der Ergebnisse und die Berechnungsgeschwindigkeit verbessert wurden. Die Abwicklungsprozesse wurden überarbeitet und verbessert. Darüber hinaus wurde ein neuer Wirkflächenalgorithmus entwickelt, um komplexe Flanschbiegungen in mehreren Schritten abzuwickeln.
• Optimierte Handhabung von Blechen mit scharfkantigen Biegungen im Volumen
• Zusätzliche Wirkflächenmethoden zum Abwickeln komplexer Flanschgeometrie
• Neue Methode zum Abwickeln von rund gebogenen Blechteilen
• Bessere Performance bei der Platinenermittlung
Schnittstellen
Die “SolidLink-Komponente”, die die entsprechenden "Konverter" für die verschiedenen CAD-Formate bereitstellt, wird ständig verbessert. Wie üblich wurden alle Übersetzer aktualisiert, um ein höchstmögliches Maß an Kompatibilität mit anderen Systemen zu gewährleisten.
• Neue Schnittstellenformate wie GDML und GLTF
• Der Import von Solidabbildern über die Schnittstellenformate ist nun möglich
• Lesen von Bohrungen und Gewinden mit der SolidWorks Direktschnittstelle
VISI Flow
Der neue Algorithmus für die Simulation der Füllphase wurde erweitert und bringt Vorteile für die gesamte Simulationskette. Es wird nicht nur ein besseres Fließmuster ermittelt, sondern auch die Berechnung der Faserorientierung wurde verbessert.
• Verkürzte Berechnungszeit
• Präziseres sequentielles Füllen von Familienwerkzeugen
• Neue Darstellungsmöglichkeiten der Fließfront
• Optimierungen beim Ermitteln und Visualisieren des Verzuges
VISI Reverse
Dieses Modul wird ständig verbessert, um eine vollständige Lösung für Reverse Engineering zu bieten, vom Scannen/Antasten bis zur Flächen- und Volumenrückführung. Der Benutzer wählt den besten Ansatz und VISI erledigt die Arbeit.
• Besseres Bearbeiten und Filtern von Punktewolken
• Mächtige Funktion zum automatischen Erkennen von analytischen Flächen am Mesh
• Automatischer Vergleich der Flächen mit der Punktewolke während des Erzeugens
• Neue Ausrichtungsmethoden und Vergleichsoptionen von Scandaten und CAD Modellen
CAM
Mit dieser Version wurde damit begonnen, die branchenweit beste Technologie, die innerhalb der Hexagon-Gruppe verfügbar ist, in VISI zu integrieren. Weiters hat man den Fokus der Verbesserungen auf die Konsolidierung der Strategien sowie der Automatisierung gelegt.
VISI Machining 2,5 und 3D:
• Automatische Übergabe des Funkenspalts an „VISI Electrode Machining“
• Neue Strategie „Advanced Restmaterial“
• Halterkollisionsprüfung wird beim 2,5D Machining unterstützt
• Vervollständigung der Waveform-Schruppfunktionalitäten
VISI PEPS Wire:
• Verbesserungen in der Postprozessor-Konfiguration sowie zusätzliche Optionsparameter
• Lokalisieren/prüfen von potenziell kritischen Offsets und Überschneidung
• Update der Technologiedaten (z. B. für Mitsubishi, …)
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für das eintägige Update Seminar beträgt 160,- zzgl. MwSt. In diesem Betrag inkludiert sind Mittagessen, Getränke, Dokumentation und Get-Together.
Teilnahme/Teilnahmebedingungen:
Füllen Sie einfach das Online Formular unter Auswahl Ihres gewünschten Seminartermines und -ortes aus. Alle weiteren Informationen erhalten Sie mit Bestätigung der Anmeldung. Bis zu 10 Tage vor Seminarbeginn können Sie einen von uns bestätigten Termin kostenfrei stornieren. Stornieren Sie ohne wichtigen Grund bis 5 Tage vor Kursbeginn, berechnen wir 50% des Kurspreises. Danach oder bei Nichterscheinen müssen wir leider die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung stellen. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich kann auch eine Ersatzperson am Seminar teilnehmen.
Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne unter info.de.ps.mi@hexagon.com oder telefonisch unter +49-6102-7144-0
SEMINAR-Agenda
09.30h – Zahlen, Daten, Fakten
09.45h – Installation, Benutzer-Interface, Modellierfunktionen
11.00h – Kaffeepause mit Live-Stationen (Absolute Arm, Machine Tool Measurement, FASYS)
11.20h – Flächen- und Volumenmodellierung, Analyse, Zeichenblatt, Schnittstellen
13.00h – Gemeinsames Mittagessen
14.00h – VISI Mould, VISI Progress, Standardelemente, Flow
15.00h – Kaffeepause mit Live-Stationen (Absolute Arm, Machine Tool Measurement, FASYS)
15.30h – VISI Machining, VISI PEPS Wire
16.45h – Ende der Veranstaltung
SEMINAR-Orte